Freie Trauungen
in Dresden & Umgebung:

Traurednerin für wundervolle Zeremonien & persönliche Lovestorys –
modern, authentisch & humorvoll.

Hallo Ihr Lieben –

Hier beginnt eure Geschichte – einzigartig und frei.

Ich freue mich, dass ihr mich – eure freie Traurednerin – gefunden habt. Hier erfahrt ihr alles rund um das Thema freie Trauung in Dresden und Umgebung.

Habt ihr den einen Menschen gefunden, mit dem ihr lachen und allerhand Blödsinn machen könnt? Einen Menschen, der mit euch weint, der euch unterstützt, egal wie verrückt eure Idee auch ist? Der nicht skeptisch nach dem Warum fragt, sondern sich direkt mit in das Abenteuer stürzt und mit dem ihr alt werden wollt? Dann haltet ihn fest, lasst ihn nie wieder los und heiratet ihn! Besiegelt eure Liebe mit einer freien Trauzeremonie – individuell, persönlich und echt.

Eine freie Trauung erzählt nicht irgendeine Geschichte, sondern eure Geschichte. Und als Traurednerin möchte ich euch dabei begleiten, vom ersten Moment unseres Kennenlernens bis zu eurem Großen Tag. Eure Geschichte authentisch, herzlich, emotional und unterhaltsam nachzuerzählen – genau das ist meine Passion. Es geht um eure Lovestory, mit all den schönen und vielleicht auch herausfordernden Momenten eures bisherigen Zusammenseins.

Euer Tag, euer Moment, er bleibt für immer!

Das Foto zeigt ein junges Hochzeitspaar, das sich in einer freien Trauung bei Dresden das Ja-Wort gegeben hat und veranschaulicht das Thema: „Freie Trauzeremonie mit Trauredner“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Bild zeigt Eva Gottwald, eine freie Traurednerin, die freie Trauungen in der Region Dresden anbietet.

Freie Trauung mit Trauredner/in –

Was ist das?

Das Motto einer freien Trauung lautet: „Vieles kann, nichts muss“. Ihr dürft Ort, Zeit, Ablauf, Rituale und Anzahl der Gäste komplett selbst bestimmen und so euren ganz individuellen und emotionalen Beziehungshöhepunkt mit dem Ja-Wort besiegeln – auf dass viele weitere Höhepunkte folgen werden!

Einer freien Trauung sind kaum Grenzen gesetzt. Der Trauredner bzw. die Traurednerin, im besten Fall ich, begleitet euch durch eine wundervolle 45- bis 60-minütige Zeremonie mit der für euch persönlich geschriebenen Traurede. Diese stellt das Herzstück eurer freien Trauung dar.

Ich verzichte ganz bewusst auf standardisierte Liebesfloskeln, Trausprüche und Abläufe: Vielmehr machen Individualität, Lebendigkeit, Unterhaltung, viel Liebe und rührende Momente die Traurede aus, die ich als einfühlsame, humorvolle und erfahrene Traurednerin für euch vorbereite.

Eure Gäste sind natürlich live mit dabei und zwar so viele, wie ihr wollt. Es darf herzlich gelacht und applaudiert werden, denn schließlich feiern wir euch und den wohl schönsten Tag in eurem Leben.
Als Traurednerin ist es mein Anspruch, authentische Geschichten zu erzählen, die lustige, wundervoll romantische, aber auch herausfordernde Momente, die euch verbinden, aufgreift.

Eine freie Trauung geht direkt mitten ins Herz – sie erzeugt Gänsehautmomente, die für immer in Erinnerung bleiben.

Für euch und eure Gäste in der Region Dresden
EURE EVA

Für wen eignet sich eine freie Trauung?

Die freie Trauung ist eine wundervolle, moderne und erfrischende Art, sich das Ja-Wort zu geben.
Eine freie Trauzeremonie ist perfekt für euch, wenn

Besondere Orte

Ihr euch an einem Ort, der so einzigartig ist wie ihr, das Ja-Wort geben wollt.

Modern statt Klassisch

Vielleicht sogar mit einem Motto, Boho- Vibes oder eurem eigenen Style.

Alternative Trauung

Ihr euch eine Alternative zur kirchlichen Trauung wünscht.

Herzliche Rede

Ihr ein wahres Freudenfest samt unterhaltsamer, humorvoller und herzerwärmender Traurede feiern wollt.

Echtes Zuhören

Ihr euch jemanden wünscht, der zuhört und eure Highlights, Glücksmomente und Herausforderungen teilt.

Mit Herz dabei

Ihr eine Traurednerin sucht, die euch mit Herzblut und wie eine Freundin zur Seite steht.

Kontakt aufnehmen –

Freie Trauung in Dresden oder Umland planen

Für freie Trauungen in Dresden und Umgebung bin ich eure Traurednerin mit Herz, Humor und Engagement.

Wenn ihr jemanden sucht, der euch bei der Planung und der Umsetzung eurer freien Trauzeremonie begleitet, dann nehmt einfach Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich über eure Anfrage!

Zarte, goldene Linienzeichnung einer stilisierten Blüte mit Blättern.

Weitere Services rund um eure freie Hochzeitszeremonie

Authentische Reden

Authentische, humorvolle und emotionale Reden für euren besonderen Moment.

Beratung & Begleitung

Persönliche Beratung und Unterstützung von Anfang an, speziell für freie Trauungen.

Liebesgeschichten erzählen

Eure Liebesgeschichte humorvoll und emotional erzählt.

Oldtimer & Chauffeur

Organisation eines Oldtimers mit Chauffeur für euren besonderen Hochzeitstag.

Location-Beratung

Auf der Suche nach der perfekten Location? Ich helfe dir gern – ob Boho, Vintage oder Natur!

Zarte, goldene Linienzeichnung einer stilisierten Blüte mit Blättern.

FAQ – Gut zu wissen:

Häufige Fragen rund um das Thema freie Trauung

Was versteht man unter einer freien Trauung?

Eine „freie Trauung“ ist eine freie Hochzeitszeremonie, die ein/e freie Trauredner/in durchführt. Sie ist religionsunabhängig und findet außerhalb von Kirche und Standesamt statt.

Der Unterschied zwischen einer freien Trauzeremonie zu einer standesamtlichen Trauung liegt darin, dass keine Regeln oder vorgeschriebenen Rituale befolgt werden müssen. Religionszugehörigkeit und Staatsbürgerschaft/Herkunft spielen keine Rolle. Daher ist das Brautpaar unabhängig in seinen Entscheidungen und kann die freie Hochzeitszeremonie nach Belieben gestalten. Die freie Trauung ersetzt in Deutschland allerdings nicht die standesamtliche Heirat. Letztere kann im Vorfeld der freien Trauung stattfinden. Der/die Trauredner/in besiegelt dann mit der freien Hochzeitszeremonie eure Liebe. Das kann zum Beispiel im privaten Garten, am Strand, auf einer romantischen Waldlichtung oder am Badesee geschehen – in jedem Fall als ganz persönliche und individuelle Zeremonie.

So läuft die freie Trauung mit mir ab:

  1. Kennenlerngespräch: Passen wir zueinander?
  2. Fragebögen für Braut, Bräutigam, Paare gemeinsam, Trauzeugen & Freunde der Paare: Schon hier werden wundervolle Erinnerungen wach.
  3. Trau- und Vorbereitungsgespräch für all die liebevollen Details.
  4. Durchführung eurer wundervollen Trauzeremonie am Ort eurer Wahl, die euch und euren Gästen für immer in Erinnerung bleibt.

Die freie Trauzeremonie besitzt weder in Dresden bzw. Sachsen noch in anderen Bundesländern Rechtsgültigkeit. Nur die standesamtliche Trauung gilt in Deutschland als rechtskräftig. Diese sollte im Vorfeld eurer freien Trauung stattfinden. Eine freie Trauung bietet die Möglichkeit, euch im Beisein all eurer Herzensmenschen auf ganz besondere Art das emotionale Ja-Wort zu geben. Im Gegensatz zur standesamtlichen oder kirchlichen Eheschließung ist die freie Trauung individuell gestaltbar und bietet damit große Flexibilität.

Bei einer freien Trauung besteht keine Begrenzung in der Anzahl der Trauzeugen. Es können mehrere Trauzeugen/Trauzeuginnen eingebunden werden, die mit euch gemeinsam vor dem/der Trauredner/in euren Bund fürs Leben bezeugen.

Theoretisch kann und darf jeder Mensch eine freie Trauung durchführen. Es bestehen keine besonderen Anforderungen an die fachliche Qualifikation oder sonstige Voraussetzung. In der Regel begleitet die freie Hochzeitszeremonie allerdings ein/eine spezialisierte/r Trauredner/in oder ein freier (selbstständig arbeitender, kirchenunabhängiger) Theologe. Vertrauen steht dabei an erster Stelle. In einem unverbindlichen Kennenlerngespräch bei einem gemütlichen Kaffee oder Tee findet ihr schnell heraus, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Verlasst euch dabei ganz auf euer Bauchgefühl.

Die freie Trauung kann sowohl vor der standesamtlichen Eheschließung stattfinden als auch im Anschluss an diese. Sie kann/darf also ohne standesamtliche Heirat vollzogen werden. Da es sich um eine freie Hochzeitszeremonie handelt, besitzt sie keine rechtliche Bedeutung.

Ich empfehle euch allerdings immer die standesamtliche Trauung im kleinen Familienkreis vor eurer freien Trauung durchführen zu lassen. Das kann ein Jahr, einen Monat oder sogar einen Tag zuvor geschehen.

Ob in Dresden, bzw. Sachsen oder anderswo in Deutschland: Dem Standesbeamten / der Standesbeamtin muss für eine rechtskräftige Eheschließung das Hausrecht obliegen, um es entsprechend des Gleichheitsgrundsatzes allen Paaren zu ermöglichen, eine Ehe zu schließen. Aus diesem Grund ist die standesamtliche Hochzeit im eigenen Garten, bzw. auf privatem Grund und Boden, rechtlich nicht möglich.

Bei einer freien Trauung im eigenen Garten seid ihr in der Planung vollkommen frei. Ihr könnt euch problemlos im eigenen Garten das Ja-Wort geben. Eine freie Trauzeremonie ist zwar nicht rechtskräftig und wird somit nicht als Eheschließung anerkannt, ist dafür unter Umständen aber persönlicher und schöner.

Jede Trauung ist anders, daher lässt sich die Frage nach den Kosten nicht pauschal beantworten. Beeinflussende Faktoren sind unter anderem der Ort, die Anzahl der Gäste und das weitere Rahmenprogramm. Die Kosten für den/die Trauredner/in hängen maßgeblich davon ab, wie viel Zeit sich diese für euch nimmt. Hat ein/e Trauredner/in im Vorfeld nur eine Stunde Zeit euch kennenzulernen, wird sie günstiger sein, als ein/e Trauredner/in, die sich mehrere Stunden intensiv mit euch und eurer Geschichte auseinandersetzt. Die Kosten für eine freie Trauung hängen also von vielen Faktoren und euren persönlichen Wünschen ab.

Warum entscheidet man sich für eine freie Trauung? Die freie Trauzeremonie ist eine sehr individuelle Möglichkeit, dem geliebten Menschen sein Versprechen fürs Leben zu geben und die Liebe zu feiern. Das Schöne daran ist, dass man persönliche Rituale integrieren und spezielle Wünsche berücksichtigen kann. Bei einer freien Trauung kann ein Paar seine ganz besondere Liebe zueinander feiern, ohne dabei an starre Abläufe gebunden zu sein. Bei einer freien Hochzeitszeremonie steht ihr als Brautpaar mit eurer einzigartigen Verbindung zueinander im Mittelpunkt.

  • Ort: Ob drinnen oder draußen, in Dresden oder außerhalb irgendwo in Sachsen, ob malerisches Seeufer, romantisches Schloss, auf einem Floß, einem Schiff, im Landgasthaus oder dem eigenen Garten – der Erfüllung eurer Träume sind hier wenig Grenzen gesetzt.
  • Zeit: Eure freie Trauung ist ungebunden an einen Zeitpunkt. Heiratet an einem Mittwochnachmittag zu Kaffee und Kuchen, in einer Samstagnacht unter Sternenhimmel oder am Neujahrsmorgen mit Sektfrühstück. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – Ihr bestimmt euren perfekten Zeitpunkt.
  • Individualität: Nicht nur Zeit und Ort sind euch als Hochzeitspaar selbst überlassen. Einzig ihr allein entscheidet, ob ihr euch im Sitzen, im Stehen, mit oder ohne Gäste, im Brautkleid, in Vintage- oder Alltagskleidung das Ja-Wort geben möchtet. Für eine freie Trauzeremonie können selbstverständlich auch traditionelle Elemente gewählt werden. Keine Braut muss auf ihr klassisches Brautkleid verzichten, kein Bräutigam auf seinen Anzug. Ihr entscheidet tatsächlich völlig frei von Konventionen. Das ermöglicht maximalen Freiraum für individuelle Vorlieben.
  • Freiheit: Lediglich vor dem Gesetz ist die freie Trauung nicht anerkannt. Damit die Ehe auch vor dem Staat Gültigkeit besitzt, ist ein Termin auf dem Standesamt unverzichtbar. Das muss aber kein Nachteil sein. Ihr könnt also auch heiraten, ohne offiziell heiraten zu müssen.
Elegante, goldene Linienzeichnung eines Zweigs mit Blättern.
Elegante, goldene Linienzeichnung eines Zweigs mit Blättern.

Highlight-Momente, die für immer bleiben

Ein lächelndes Brautpaar steht sich gegenüber und hält einen bunten Brautstrauß.
Ein glückliches Brautpaar hält Händchen und schreitet durch eine Spalier von Hochzeitsgästen, die weiße Bänder auf Stäben schwingen.
Ein Brautpaar sitzt Händchen haltend unter einem dekorierten Traubogen. Daneben steht die Traurednerin und liest aus einem Buch.
Ein strahlendes Brautpaar, die Braut mit erhobenem Brautstrauß, schreitet durch eine Allee von Hochzeitsgästen, die Seifenblasen pusten.
Eine lächelnde Braut mit Blumenkranz im Haar unterhält sich mit der lachenden Traurednerin.